In der Albergue Das Animas
C/ Campo Bajo 3 24524 Ambasmestas - León - España
Geboren: | 1959, und jung geblieben (zumindest im Geiste) |
Verheiratet seit: | 2004, mit Sabine |
Stolz auf: | unsere Kinder Melanie, Dominic, Vanessa, Rebecca, Barbara sowie auf unsere Schwiegertochter und Schwiegersöhne |
Außerdem stolz auf: | die Enkel Melinda, Liam, Lenny, Jonathan, Johanna, Noah |
Ausbildungen: |
Einzelhandelskaufmann, Industriemeister, Technischer Betriebswirt, Qualitätsmanagementauditor |
Meine Stärken: | Organisation, strukturiertes Arbeiten, Führungsqualitäten, positives Denken, Pflichtbewusstsein |
Was ich mag: | alles was mit Kochen zu tun hat, ein guter Gastgeber sein, pilgern, die Berge, das Meer, das Heimwerken |
Geboren: | 1959 |
Verheiratet seit: | 2004, mit Ulrich |
Ich mag: | unsere Kinder Barbara, Melanie, Dominic, Vanessa, Rebecca; unsere Enkel Melinda, Liam, Lenny, Jonathan, Johanna, Noah |
Ausbildung: | Industriekauffrau |
Meine Stärken: | Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein, positives Denken |
Meine Vorlieben: |
ich liebe die Natur, lesen, Socken stricken, wandern, die Berge, das Meer |
In einer Zeit der Globalisierung sind Güter wie Zeit, Stille, und Authentizität zu wahren Luxusgütern geworden.
Wenn per Definition Luxus das ist, was man nicht hat, aber gerne haben möchte, so steht für viele Zeit an oberster Stelle. Regeln und Strukturen bestimmen und beschränken unseren Tagesablauf.
Dies bedeutet: Freie Zeit haben ist Luxus
Wo finden wir heute noch Ruhe und Stille?
In Produktionshallen, Großraumbüros, Ladengeschäften und auch in den meisten Gastronomiebetrieben werden wir sie nicht finden. Selbst beim Spaziergang in der Natur wird man durch Verkehrslärm, Fluglärm, Geklingel, Rasenmähern, Laubbläser und andere lästige Geräusche beschallt.
Dies bedeutet: Wer sich diesen Immissionen entziehen kann, genießt Luxus
Nicht nur abstrakte Werte stehen für Luxus.
Heute, wo Discounter und Supermärkte durch Billigangebote und Rabattaktionen versuchen Marktanteile zu gewinnen, gewinnt das gute alte Handwerk immer mehr an Bedeutung. Produkte aus der Region oder auch Selbstgemachtes vermitteln ein Stück Heimat. Tradition und Naturbelassenheit als Zeichen der Authentizität werden immer mehr geschätzt.
Dies bedeutet: Authentizität genießen als persönlichen Luxus
Verzicht als ein Stück Luxus
In einer Zeit, in der Luxus zu einem verschwommenen, nicht genau definierbaren Begriff, und das Streben nach immer höheren Zielen zum ständigen Begleiter des täglichen Lebens geworden sind, lassen sich Luxus oder Reichtum nicht mehr nur nach monetären Gesichtspunkten festmachen.
Luxus ist zu einer individuellen Erscheinung geworden, und jeder definiert Luxus unterschiedlich.
In armen Länder wird eine tägliche Mahlzeit als Luxus betrachtet, während in reichen Ländern ein gut gefülltes Bankkonto oder die Villa am See mit Reichtum und Luxus gleichgestellt werden.
Hier soll nicht der Eindruck entstehen, Luxus sei etwas Schlechtes.
Wir alle wollen Luxus, jeder auf seine Weise. Von Oscar Wilde stammt folgender Ausspruch:
" ich bin ein bescheidener Mensch, ich will nur das Beste " .
Dabei muss das Beste nicht immer das Teuerste sein. Luxus muss authentisch sein, ohne jedes falsche Anhängsel.